So rechnen Sie Suprakonstruktionen richtig ab
Nach der erfolgreichen Implantation folgt die Versorgung mit der Suprakonstruktion. Bei Erstversorgung erhält der gesetzlich versicherte Patient einen Festzuschuss, auf Grundlage der Befundsituation vor der Implantatinsertion. Was bei der Beantragung des Festzuschusses durch den Heil- und Kostenplan und bei der Abrechnung der Suprakonstruktion berücksichtigt werden muss, erfahren Sie im folgenden Top-Thema.
Der Fall
Die Implantatinsertion am Zahn 25 ist erfolgt und komplikationslos eingeheilt. Das Implantat soll nun mit einer Metallkeramikkrone versorgt werden.
Beantragung des Festzuschusses (Heil- und Kostenplan)
Auch für eine Suprakonstruktion wird in der Regel ein Festzuschuss gewährt, das heißt, ein Heil- und Kostenplan muss zur Festzuschussfestsetzung bei der gesetzlichen Krankenversicherung eingereicht werden und vor Behandlungsbeginn genehmigt in der Praxis vorliegen.
Gewöhnlich wird der Heil- und Kostenplan schon bei Planung der Gesamtbehandlung – also vor der Implantatinsertion – bei der gesetzlichen Krankenversicherung zur Festzuschussfestsetzung eingereicht. Zum einen möchte der Patient die Kosten und die Zuschusshöhe seitens erstattender Stellen wissen, zum anderen muss vor Behandlungsbeginn ein genehmigter Heil- und Kostenplan vorliegen. Ein genehmigter Heil- und Kostenplan ist ein halbes Jahr gültig. Wegen der langen Therapiedauer (Planung, Implantatinsertion, Einheilphase usw.) kann es sein, dass der Heil- und Kostenplan mittlerweile abgelaufen ist, eine Verlängerung bzw. eine erneute Genehmigung vor Anfertigung der Suprakonstruktion ist notwendig!
Versorgungsart
Überwiegend handelt es sich bei der Zahnersatzversorgung von Implantaten um eine andersartige Versorgung, d. h. alles wird nach Maßnahme der GOZ / BEB abgerechnet.
Allerdings gibt es Ausnahmen gemäß der Zahnersatzrichtlinie 36,
a) bei zahnbegrenzten Einzelzahnlücken, wenn keine parodontale Behandlungsbedürftigkeit besteht, die Nachbarzähne kariesfrei und nicht überkronungsbedürftig bzw. überkront sowie
b) bei atrophiertem zahnlosen Kiefer.
Ist ein solcher Fall vorliegend, handelt es sich um eine Regelversorgung und es wird nach Maßgabe des Bemas und der BEL II abgerechnet.
Folgende Möglichkeiten bei der Versorgung des Zahnes 25 sind bei der Erstellung des Heil- und Kostenplans zu berücksichtigen
Regelversorgung
Zähne | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
---|
Befund vor Implantation | | | | | x | | | |
Regelversorgung | | | | KV | BV | K | | |
Therapieplanung | | | | | SKV | | | |
Festzuschuss | | | | 1x 2.1, 2x 2.7
| | |
Bema-Nr. | | | | | 1x 19i, 1x 20bi | | | |
Nachbarzähne überkronungsbedürftig oder überkront | | | | | Ja | | Nein | x |
Nachbarzähne kariesfrei | | | | | Ja | x | Nein | |
Verblendung gem. Regelversorgung, vestibuläre Verblendung | | | | | Ja | x | Nein | |
Adhäsive Befestigung | | | | | Ja | | Nein | x |
Regelversorgung HKP: Hinweis im Bemerkungsfeld, dass die Voraussetzungen der Zahnersatz-Richtlinie 36a erfüllt sind. ZE Richtlinie 36a "Suprakonstruktionen gehören in folgenden Ausnahmefällen zur Regelversorgung: a) bei zahnbegrenzten Einzelzahnlücken, wenn keine parodontale Behandlungsbedürftigkeit besteht, die Nachbarzähne kariesfrei und nicht überkronungsbedürftig bzw. überkront sind." |
Gleichartige Versorgung (Vollverblendung)
Zähne | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
---|
Befund vor Implantation | | | | | x | | | |
Regelversorgung | | | | KV | BV | K | | |
Therapieplanung | | | | | SKM | | | |
Festzuschuss | | | | 1x 2.1, 2x 2.7
| | |
Bema-Nr. | | | | | 1x 19i, 1x 20bi | | | |
GOZ-Nr. | | | | | 1x 2200 | | | |
Nachbarzähne überkronungsbedürftig oder überkront | | | | | Ja | | Nein | x |
Nachbarzähne kariesfrei | | | | | Ja | x | Nein | |
Verblendung gem. Regelversorgung, vestibuläre Verblendung | | | | | Ja | | Nein | x |
Adhäsive Befestigung | | | | | Ja | | Nein | x |
Gleichartige Versorgung Durch die Vollverblendung wird eine Gleichartigkeit ausgelöst. HKP: Hinweis im Bemerkungsfeld, dass die Voraussetzungen der Zahnersatz-Richtlinie 36a erfüllt sind. ZE Richtlinie 36a "Suprakonstruktionen gehören in folgenden Ausnahmefällen zur Regelversorgung: a) bei zahnbegrenzten Einzelzahnlücken, wenn keine parodontale Behandlungsbedürftigkeit besteht, die Nachbarzähne kariesfrei und nicht überkronungsbedürftig bzw. überkront sind."
|
Gleichartige Versorgung (Adhäsive Befestigung)
Zähne | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
---|
Befund vor Implantation | | | | | x | | | |
Regelversorgung | | | | KV | BV | K | | |
Therapieplanung | | | | | SKM | | | |
Festzuschuss | | | | 1x 2.1, 2x 2.7
| | |
Bema-Nr. | | | | | 1x 19i, 1x 20bi | | | |
GOZ-Nr. | | | | | 1x 2200 | | | |
Nachbarzähne überkronungsbedürftig oder überkront | | | | | Ja | | Nein | x |
Nachbarzähne kariesfrei | | | | | Ja | x | Nein | |
Verblendung gem. Regelversorgung, vestibuläre Verblendung | | | | | Ja | x | Nein | |
Adhäsive Befestigung | | | | | Ja | x | Nein | |
Gleichartige Versorgung Die adhäsive Befestigung löst eine Gleichartigkeit aus. HKP: Hinweis im Bemerkungsfeld, dass die Voraussetzungen der Zahnersatz-Richtlinie 36a erfüllt sind. ZE Richtlinie 36a "Suprakonstruktionen gehören in folgenden Ausnahmefällen zur Regelversorgung: a) bei zahnbegrenzten Einzelzahnlücken, wenn keine parodontale Behandlungsbedürftigkeit besteht, die Nachbarzähne kariesfrei und nicht überkronungsbedürftig bzw. überkront sind." |
Andersartige Versorgung
Zähne | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
---|
Befund vor Implantation | | | | k | x | | | |
Regelversorgung | | | | KV | BV | K | | |
Therapieplanung | | | | | SKM | | | |
Festzuschuss | | | | 1x 2.1, 2x 2.7
| | |
GOZ-Nr. | | | | | 1x 2200, 1x 2270, 1x 2197 | | | |
Nachbarzähne überkronungsbedürftig oder überkront | | | | | Ja | x | Nein | |
Nachbarzähne kariesfrei | | | | | Ja | x | Nein | |
Verblendung gem. Regelversorgung, vestibuläre Verblendung | | | | | Ja | | Nein | x |
Adhäsive Befestigung | | | | | Ja | x | Nein | |
Andersartige Versorgung Die adhäsive Befestigung löst eine Gleichartigkeit aus. HKP: Hinweis im Bemerkungsfeld, dass die Voraussetzungen der Zahnersatz-Richtlinie 36a erfüllt sind.
ZE Richtlinie 36a "Suprakonstruktionen gehören in folgenden Ausnahmefällen zur Regelversorgung: a) bei zahnbegrenzten Einzelzahnlücken, wenn keine parodontale Behandlungsbedürftigkeit besteht, die Nachbarzähne kariesfrei und nicht überkronungsbedürftig bzw. überkront sind." |
Chefredaktuerin Andrea Zieringer
Weitere Top-Themen lesen Sie hier.